Das erste Lied der Göttersagen der Lieder-Edda
Völuspâ
in der Übertragung von Karl Simrock
mit einem graphischen Zyklus von Norbert Hertwig
und einem Begleittext von Frank Schweitzer






Jeder Liedstrophen-Textseite ist eine Illustrationsseite gegenübergestellt. Zu den drei Lieder-Beispielseiten sind hier die Doppelseite mit dem Beginn des Essays Völuspâ | „Wisst ihr, was das bedeutet?“ sowie die letzte Doppelseite gezeigt.
Völuspâ
Die Vision von Anfang und Ende
72 Seiten | Hardcover (Fadenheftung)
Gedruckt auf 120 g/qm holzfreiem, chlorfreiem, ungestrichenem Naturpapier Rainbow Color von Papyrus
Hardcover: 34,90 EUR (D) | 41,90 CHF (CH) | 35,90 EUR (A)
ISBN 978-3-907290-00-2
E-Book: 14,90 EUR (D) | 18,90 CHF (CH) | 15,90 EUR (A)
ISBN 978-3-907290-01-9
Die Völuspâ ist der berühmteste Text der Lieder-Edda. Die 64 Strophen in der Übersetzung von Karl Simrock (1802-1876) erzählen wortgewaltig von der Entstehung der Welt, von den nordischen Göttern Odin, Thor und Loki, von Kriegen und dem Untergang der Welt in der Ragnarök, der Götterdämmerung.
Das aufwändig gestaltete Buch ermöglicht den Zugang zur Völuspâ durch die Dichtung, die Illustrationen in Form eines graphischen Zyklus und einen ausführlichen Begleittext, der die einzelnen Verse und ihre mythologischen Zusammenhänge erklärt. Zusammen erlauben sie eine neue Sicht auf den alten Text in umfassender und vielschichtiger Weise.
Bestellen Sie bitte über BESTELLUNG oder direkt per E-Mail beim Manto Verlag.